Reinraum

Reinraum

Präziser Klang unter Reinraumbedingungen

Reinräume spielen in vielen Hightech-Branchen eine entscheidende Rolle – etwa in der Pharmaindustrie, Halbleiterfertigung oder Medizintechnik. Sie garantieren kontrollierte Bedingungen, um empfindliche Produkte vor Partikeln oder Keimen zu schützen.

Mit dem WA 06-77/T CLR bieten wir nun einen speziell entwickelten Lautsprecher, der höchsten Reinheits- und Hygieneanforderungen gerecht wird. Grund genug, die wichtigsten Aspekte rund um Reinräume zusammenzufassen.

Was ist ein Reinraum?

Ein Reinraum ist ein Bereich, in dem die Konzentration luftgetragener Partikel kontrolliert wird. Neben Partikeln werden auch Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck überwacht. Selbst kleinste Verunreinigungen, wie Staub oder Mikroorganismen, können kritische Fehler verursachen.

Typische Anwendungsbereiche:

  • Fertigung von Mikrochips oder Optiken
  • Sterile Produktion von Arzneimitteln
  • Hygienisch sensible Prozesse in der Biotechnologie und Lebensmitteltechnik

Wie funktionieren Reinräume?

Zentrale Bausteine eines Reinraums sind:

  • Gefilterte Luft (HEPA/ULPA)
  • Luftführungssysteme, die Partikel ableiten
  • Überdruckzonen, um Fremdpartikel fernzuhalten
  • Zutrittskontrollen für Personal und Material
  • Abriebfeste, reinigungstaugliche Materialien, wie sie auch beim WA 06-77/T CLR verwendet werden
  • Monitoring-Systeme zur Überwachung aller Parameter

Reinräume verfügen über glatte, fugenfreie Oberflächen, Luftwechselraten von bis zu 600/h und sind normgerecht aufgebaut.

Reinheitsklassen nach ISO 14644-1

Die internationale Norm ISO 14644-1 klassifiziert Reinräume nach Partikelkonzentration in der Luft von ISO 1 (extrem rein) bis ISO 9 (Raumluftniveau).

Zum Beispiel:

ISO-KlasseMax. Partikel ≥ 0,5 µm pro m³
ISO 5100.000
ISO 710.000.000
ISO 9≈ normale Raumluft

Die Messung erfolgt mit Luftpartikelzählern an definierten Punkten. Werden die Grenzwerte eingehalten, gilt die jeweilige Klassifizierung als erfüllt.

Wo kommen welche Klassen zum Einsatz?

ISO 1–3: Halbleiterproduktion, Mikroelektronik
ISO 4–5: Optik, Pharma-Abfüllung
ISO 6–7: Medizintechnik, Kosmetik
ISO 8–9: Schleusen, Umkleiden, weniger kritische Bereiche

Ein Reinraum ISO 5 ist ca. 100-mal sauberer als ein Büro.

Unsere Lösung: WA 06-77/T CLR

Unser neuer Reinraum Lautsprecher verbindet akustische Präzision mit reinraumtauglichem Design. Abriebfeste Materialien, glatte Oberflächen und eine kompakte Bauform ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Systeme. Ideal für anspruchsvolle Anwendungen mit höchsten Sauberkeitsstandards.

Mit technischem Know-how, materialgerechter Konstruktion und einem Verständnis für branchenspezifische Anforderungen bieten wir mehr als nur Beschallung: Wir liefern Lösungen, die sich nahtlos in kritische Umgebungen integrieren, sichtbar dezent, akustisch überzeugend und normgerecht bis ins Detail.

Picture of Sascha Riedling
Sascha Riedling

EN 54-24 Expert

More posts